Der Alkoholparcours „Erfahrung(s)Rausch“ vermittelt auf spielerischer Ebene Informationen zum Thema Alkohol. Der Parcours bietet 12 Module an, die im Sinne eines Baukastensystems zusammengestellt werden können, wodurch ein individueller Parcours entsteht. Dabei werden u. a. folgende Fragestellungen aufgegriffen:
Um den Parcours selbständig zu nutzen, muss eine dreistündige Schulung absolviert werden. Die Fachstelle für Suchtvorbeugung lädt hierzu regelmäßig ein. Die Termine werden über die Homepage unter www.drobs-online.de sowie über einen Newsletter, der in regelmäßigen Abständen versandt wird, bekannt gegeben.
Das erworbene Fortbildungszertifikat berechtigt zum Ausleihen aller ausgewählten Bestandteile des Parcours und somit zur eigenständigen Arbeit mit dem Parcours. Neben dem Zertifikat wird auch eine Broschüre ausgegeben, in der Einsatzmöglichkeiten, Ziele und Methoden leicht verständlich und mit vielen Bildern versehen, beschrieben sind.
Ansprechpartnerin:
Fachstelle für Suchtvorbeugung (Jenny Beiing),
E-Mail: beiing@drobs-online.de
Um den Parcours selbständig zu nutzen, muss bekannt sein, welche Stationen er enthält und wie mit den einzelnen Bestandteilen gearbeitet werden soll. Aus diesem Grund lädt die AG Suchtvorbeugung regelmäßig Kolleginnen und Kollegen aus Schule (Lehrkräfte & Schulsozialarbeit), Jugendfreizeiteinrichtungen, der Jugendhilfe und anderen sozialen Bereichen ein, den Alkoholparcours in einer vierstündigen Fortbildung kennenzulernen.
Im Rahmen einer vierstündigen Fortbildung lernen die Teilnehmer alle 12 Stationen kennen und erhalten – neben dem Fortbildungszertifikat – eine 80seitige Broschüre, in der Einsatzmöglichkeiten, Ziele und Methoden leicht verständlich und mit vielen Bildern versehen, beschrieben sind.
Das erworbene Fortbildungszertifikat berechtigt zum Ausleihen aller ausgewählten Bestandteile des Parcours und somit zur eigenständigen Arbeit mit dem Parcours.